GTS
- Home/
- GTS
Sie erreichen uns unter der Tel.: +43 66488000174 und unter der Email: gts-lannach@sozialpunkt-sued.at
Die GTS der VS Lannach bietet den Kindern ein abwechslungsreiches Programm an, welches auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Zu unseren grundlegenden pädagogischen Aufgaben zählt es, den Kindern am Nachmittag ein angenehmes Umfeld zu bieten, das eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglicht aber auch Raum für Freizeitaktivitäten, Spiel und Spaß zulässt.
Um die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten, werden sie auch von KlassenlehrerInnen am Nachmittag beim Lernen unterstützt und gefördert. Individuelle Hausaufgaben unterstützen die Kinder.
Damit unsere Kinder ihre individuellen Fähigkeiten und Begabungen ausleben können, werden in unserer GTS verschiedene Angebote wie etwa Bewegung und Sport, Kunst, Sprachen, Hip-Hop und vieles mehr angeboten. Die Musikschule bietet zusätzlich Musik- und Instrumentalunterricht an.
Unsere GTS ist ein offenes System und bietet den Kindern nach Erledigung ihrer Hausaufgaben die Möglichkeit frei zu wählen, welche Räumlichkeiten sie aufsuchen möchten. Die Aufgaben der Betreuer bestehen darin den Kindern Anreize und Impulse für gemeinsame Aktivitäten (Gemeinsames Lesen, Kreativwerkstatt, Sport usw.) zu setzen. Ebenso geht es darum die Planung und Terminisierung von oben genannten Aktivitäten umzusetzen. (Beispiel: Planung von Bastelthemen für die Kinder, Materialbeschaffung uvm.) Die Betreuung und Anleitung der Kinder, sowie um deren Beaufsichtigung sind selbstverständlich.
Die GTS beginnt unmittelbar nach dem Ende des Vormittagsunterrichts und steht den Kindern bis 17.55 Uhr zur Verfügung.
Wir als Betreuungspersonen sehen uns als Wegbegleiter und leben deshalb einen partnerschaftlichen Erziehungsstil an unserer Schule.
Die Ganztagesschule steht in stetigem Kontakt mit der Schulleitung, sodass ein Austausch bei Bedarf gegeben ist. Auch über Inhalt und Umfang der schriftlichen Aufgaben erfolgt immer wieder ein Feedback an die betreffende KlassenlehrerIn.
Über eine eigene GTS-schoolfox-Gruppe können die Eltern auf einfache Art mit den BetreuerInnen der GTS kommunizieren. Auf diesen Weg werden sie auch über Aktivitäten und Termine informiert. Bei Bedarf können sie auch gerne am GTS – Handy anrufen.
Generell wird auf die Tagesbetreuung Rücksicht genommen. Alle von Lehrern durchgeführten unverbindlichen Übungen wie „Theater“, Chor, …, sowie Bewegungsangebote und Musikunterricht werden außerhalb der Aufgaben- und Lernzeit angeboten. Es gibt eine Anwesenheitspflicht bis 16.00 Uhr, jedoch können die Kinder unter bestimmten Voraussetzungen von den Eltern abgeholt werden, wenn die Lernzeit vorbei ist.
Alle schulischen Einrichtungen dürfen auch am Nachmittag benutzt werden:
Turnsaal, Hallenbad, im Umfeld Skater-Park und Beachvolleyballplatz
Instrumentalunterricht MS Erzherzog Johann
Unverbindliche Übung Chorgesang
Unverbindliche Übung Darstellendes Spiel
Kids am Ball, Hip-Hop
Schuleigene Bibliothek, Gemeinsame Veranstaltungen mit der öffentlichen Bibliothek der Marktgemeinde
Italienisch, Englisch
Schulgarten, Teichpark
Tennisparadies Lannach, Skater-Park, Teichpark Lannach, Waldausflüge, Wanderwege,
mit außerschulischen Organisationen und Institutionen
Vielzahl von altersadäquaten Spielen, sowie Computer – Lernprogrammen
Von Besuchen der Rettung, Feuerwehr und Polizei bis zu Ausflügen in den Wald, zur Musikschule in Lannach sowie dem Jagdmuseum in Stainz war immer etwas los.
Wenn wir einmal in der Schule waren, bekamen wir Besuch von Engie und Schrotty dem Energiemobil der Stadt Graz oder wir verbrachten die Tage mit Spielen, Basteln und auf unserer Wasserrutsche.
Für den Muttertag und auch für den Vatertag wurde fleißig gebastelt, gebacken und gewerkt.
So entstanden tolle Geschenke an denen die Eltern hoffentlich große Freude hatten.
tauschen sich immer wieder über verhaltenskreative Kinder aus und geben Tipps, besprechen Familiensituationen, Lerndefizite, um den Kindern gemeinsam helfen zu können und dabei an einem Strang zu ziehen. Dafür gibt es keine bestimmten Zeiten, bei Bedarf gibt es ein gegenseitiges Aufsuchen.
werden bei Bedarf durchgeführt!
werden rechtzeitig und gemeinsam unter Beachtung der gegenseitigen Wertschätzung gelöst.
Schuleigene Bibliothek, Gemeinsame Veranstaltungen mit der öffentlichen Bibliothek der Marktgemeinde
Italienisch, Englisch
Schulgarten, Teichpark
Tennisparadies Lannach, Skater-Park, Teichpark Lannach, Waldausflüge, Wanderwege,
mit außerschulischen Organisationen und Institutionen
Vielzahl von altersadäquaten Spielen, sowie Computer – Lernprogrammen
ist abwechslungsreich und ernährungswissenschaftlich ausgerichtet. Fertigprodukte werden nicht verwendet. Alle Speisen sind frisch zubereitet!
so wie die richtige Warmhaltung der Speisen wird besonderes Augenmerk gelegt.
erfolgt durch geschultes Betreuungspersonal.
Dieses besteht täglich aus: