Elternverein der VS Lannach

Unser Elternverein

Wir sind für Ihre Anliegen erreichbar: ev.vs-lannach@gmx.at

Der aktuell gewählte Vorstand des Elternvereines seit 03.10.2024:

ObfrauUlrike Perner
Obfrau-Stellvertreterin I:Katharina Windischbacher
Obfrau-Stellvertreterin II:Claudia Schimmler
Kassierin:Sabine Reinisch
Kassierin-Stellvertreterin I:Sandra Gaich
Kassierin-Stellvertreterin II:Petra Koller
Schriftführerin:Daniela Eberle
Schriftführer-Stellvertreterin:Martina Ortner
Kassaprüfer:
Martin Schrammel
Klaus Scharf
Beiräte (erweiterter Vorstand)
Martina Haas
Anne Sulzberger
Martha Herck
Werner Freimuth
Javvad Nawrozi

Vorstellung

Aufgaben und Leistungen des Elternvereins

Der Elternverein ist eine gemeinnützige, soziale und überparteiliche Organisation und sieht seine Aufgaben in der Zusammenarbeit zwischen Schüler:innen, Direktorin, Lehrer:innen und Eltern. Die Anliegen der Eltern werden vom Elternverein an die Schulleitung weitergegeben. Mitglieder können nur die Eltern oder Erziehungsberechtigten von Kindern sein, welche die Volksschule Lannach besuchen. Nach Bezahlen eines Mitgliedsbeitrages – zur Zeit € 10,–/ Jahr pro Kind bzw. pro Familie, d.h. nur einmal € 10,– zu bezahlen bei Geschwisterkindern – werden die Erziehungsberechtigten zu einem ordentlichen Mitglied des Elternvereins mit Stimm- und Wahlberechtigung. Soziale Unterstützung erfolgt im Bedarfsfall (anonym und vertraulich).

Die Einnahmen setzen sich wie folgt zusammen:

  • Mitgliedsbeiträge der Eltern
  • Förderung bzw. Unterstützung von der Marktgemeinde Lannach (stellt den größten Teil des Elternvereinsbudget dar)
  • Spenden bzw. Erlöse bei diversen Festen (Schulschlussfest, Erstkommunion-Agape), Sponsorengelder
Vorschau Schuljahr 24/25

Die eingenommenen Gelder kommen 100% den Kindern zugute!

So finanziert der Elternverein für jede Schulklasse einen Obstkorb (7 kg/Woche) mit frischem, gemischtem Obst und Gemüse, der 1 x wöchentlich von der Firma Spar Lannach zur Schule geliefert wird. Der abwechslungsreiche, bunte Obstkorb erfreut sich bei den Kindern größter Beliebtheit. Ein herzliches Dankeschön dafür auch an die Firma Spar Lannach für die verlässliche Lieferung. Das Projekt Schulobst wird unterstützt von der AMA bzw. EU.

Jede Klasse erhält zusätzlich Geld für die Klassenkassa (10€ pro Kind), welches für klasseneigene Projekte verwendet werden kann. Weiters bekommt jede der beiden 4. Klassen einen Zuschuss zu der Abschlussfahrt.

Wir setzen uns auch für kulturelle Angebote für die Kinder ein, so erfolgt ein Zuschuss für die Grazer Oper Karten für die 3. und 4. Klassen (die Buskosten werden gemeinsam mit der Gemeinde übernommen) sowie ein Zuschuss für ein Musiktheater in der Schule für die 1. und 2. Klassen.  Auch übernimmt der Elternverein die Kosten für wiederkehrende Schulprojekte wie z.B. für die 1. und 2. Klasse die “Nein-Tonne“ (Kinder lernen sich zu schützen) & für die 3. und 4. Klassen “Mein Körper gehört mir”.

Weiters organisiert und finanziert der Elternverein die Bewirtung beim Schulschlussfest sowie die Agape der Erstkommunion.

Alle Schulanfänger:innen bekommen als Willkommensgeschenk einen Rot-Blau-Stift, alle Volkschulkinder bekommen ein kleines Nikolaus-, Faschings- und Ostergeschenk. Weiters übernehmen wir die Kosten für das Gebäck für das Weihnachtsfrühstück in den Klassen.

Für das laufende Schuljahr ist wieder ein Sporttag geplant, an dem die Kinder in verschiedene Sportarten schnuppern dürfen. Dieser Tag wird durch die ehrenamtliche Arbeit der Sportvereine ermöglicht.

Der Elternverein unterstützt im Bedarfsfall Volksschulkinder finanzschwacher Lannacher Familien, damit sie an Schulveranstaltungen teilnehmen können. Dies wird selbstverständlich streng vertraulich behandelt, bitte hier den Elternverein direkt kontaktieren.

Aktuelles Schuljahr 24/25

Aktuelles aus dem Sommersemester 25

Aktuell ist viel los:

Der Elternverein bereitet gerade den ersten Flohmarkt in der VS Lannach vor! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher:innen sowie Aussteller:innen. 🙂

Was noch?

Am Faschingsdienstag fand der alljährliche Faschingsausflug ins Dieselkino statt. Der Bürgermeister begrüßte die Schulkinder und die Lehrer:innen sehr herzlich am Rathausplatz und lud zu einem gemeinsamen Krapfenessen sowie einem kurzen Besuch ins Pflegewohnheim ein. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Bereitstellung eines Busses für die Fahrt ins Kino. Der Elternverein übernahm pro Kind 4€ je Kinoticket.

Am Tag der Schuleinschreibung begrüßte auch der Elternverein die künftigen Erstklässler:innen und versorgte jedes Kind mit einem Germstriezel von der Bäckerei Steiner sowie einem Rot-Blau-Stift – eine erste, unverzichtbare Ausstattung für den Schulstart im Herbst! Wir freuen uns schon auf viele neue Gesichter!

Die 3. und 4. Klassen haben ein mehrtägiges Projekt zum Thema “Mein Körper gehört mir” abgeschlossen. Diese Maßnahme zur Gewaltprävention liegt uns sehr am Herzen und wird zur Gänze durch den Elternverein finanziert.

Kleiner Ausblick: Am 18.3. werden die 1. und 2. Klassen in den Genuss eines musikalischen Theaters im Turnsaal der VS kommen. Anteilige Kostenübernahme sowie Theaterbuchung erfolgt durch den Elternverein zur Förderung der kulturellen Erlebnisse unserer Kinder.

Musiklarium kommt im März in die Volksschule.
Willkommensgeschenke für die Tafelklässler:innen
ein Rot-Blau-Stift für jedes Kind
Am Faschingsdienstag im Dieselkino
Aktuelles Schuljahr 24/25

Was war los im Wintersemester 24/25

Der Elternverein berichtet aus dem Wintersemester:

Zu Nikolo gab es einen GermNikolo/Krampus Gruß von der Firma Spar Lannach, sowie eine schokoladige Aufmerksamkeit. Die Freude bei den Kindern war groß! Kostenübernahme durch den Elternverein.

Zum weihnachtlichen Klassenfrühstück am 20.12. wünschte der Elternverein jeder Familie ein frohes Weihnachtsfest, und die Kinder wurden mit einem Magnetlesezeichen beschenkt. So stand der Weihnachtslektüre nichts mehr im Wege!

Im Januar kamen die 3. und 4. Klassen in den Genuss eines Opernbesuchs. Die Hinfahrt fand mit der ÖKB statt (wir bedanken uns für die Gruppenreservierung für alle 68 Kinder bei der GKB). DIe Rückfahrt erfolgte per Bus (wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gemeinde Lannach für die 50%ige Kostenübernahme der Buskosten). Die Opernkarten sowie die weiteren 50% der Buskosten sponserte der Elternverein zur Förderung des kulturellen Erlebens der Schulkinder. 

Der Opernbesuch im Januar 25.
Nikolotag in der Volksschule
Der Elternverein richtet eine Überraschung für jedes Kind.
Magnetlesezeichen als Weihnachtsgruß-
Rückblick Schuljahr 23/24

Sportfest der VS Lannach - Juni 2024

Ein voller Erfolg! Der Elternverein organisierte am 28.06.24 erstmalig ein Sportfest für die Kinder der VS Lannach. 

Ziel dabei war es, das Interesse der Kinder für neue und/oder andere Sportarten zu wecken. Unterstützt wurden wir hierbei von der Bewegungsrevolution vom Land Steiermark (Förderung), von der Firma Spar Lannach (Obst und Riegel) sowie von der Gemeinde Lannach (Medaillen für alle teilnehmenden Kinder). Am Ende überreichte der EV eine Auswahl an neu angeschafften Sportgeräten, welche an die Schulleitung offiziell übergeben wurde.

Ein besonderer Dank geht an alle Vereine, die durch ihre freiwillige Mitarbeit an diesem Tag ein solches Sportfest überhaupt erst möglich machten.

Das Team vom Elternverein sagt DANKE für diesen sportlichen Tag mit den Kindern!

Das war das Schulschlussfest 04.07.2024

Am DONNERSTAG, den 4.7.2024 um 16:00 Uhr fand das Schulschlussfest der VS Lannach statt.

Auch dieses Jahr wurde wieder eine tolle Kinderanimation geboten.
Für das leibliche Wohl war selbstverständlich ebenso gesorgt.
Weiters gab es eine Tombola, bei der JEDES LOS gewinnt.

Für unser Kuchenbuffet wurde eifrig gebacken.

Das Schulschlussfest ist eine wichtige finanzielle Stütze für den Elternverein, denn mit diesen Einnahmen können wir im Schuljahr zahlreiche Aktivitäten und Projekte zusammen mit der Schulleitung unterstützen.

Der Reinerlös dieses Festes kommt zur Gänze den Kindern der Volksschule Lannach zugute.

Wir genossen einen gemütlichen Nachmittag in entspannter Atmosphäre!

Auf ein Wiedersehen, euer Team des Elternvereins!