Ganztagesschule mit getrennter Abfolge
Erika Gatternig
Christina Pongratz
Maximilian Uitz
Wolfgang Stelzl
Sie erreichen uns unter der Tel.: +43 66488000174 und unter der Email: gts-lannach@sozialpunkt-sued.at
A) Schulischer Alltag
I) Die Ganztagesschule ist Teil des pädagogischen Gesamtkonzeptes der VS Lannach, in dem auch das standortbezogene Förderkonzept, der Schulentwicklungsplan, das Leitbild sowie die Schul-Hausordnung Platz finden.
Die GTS der VS Lannach bietet den Kindern ein abwechslungsreiches Programm an, welches auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Zu unseren grundlegenden pädagogischen Aufgaben zählt es, den Kindern am Nachmittag ein angenehmes Umfeld zu bieten, das eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglicht aber auch Raum für Freizeitaktivitäten, Spiel und Spaß zulässt.
Um die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten, werden sie auch von KlassenlehrerInnen am Nachmittag beim Lernen unterstützt und gefördert. Individuelle Hausaufgaben unterstützen die Kinder.
Damit unsere Kinder ihre individuellen Fähigkeiten und Begabungen ausleben können, werden in unserer GTS verschiedene Angebote wie etwa Bewegung und Sport, Kunst, Sprachen, Hip-Hop und vieles mehr angeboten. Die Musikschule bietet zusätzlich Musik- und Instrumentalunterricht an.
Unsere GTS ist ein offenes System und bietet den Kindern nach Erledigung ihrer Hausaufgaben die Möglichkeit frei zu wählen, welche Räumlichkeiten sie aufsuchen möchten. Die Aufgaben der Betreuer bestehen darin den Kindern Anreize und Impulse für gemeinsame Aktivitäten (Gemeinsames Lesen, Kreativwerkstatt, Sport usw.) zu setzen. Ebenso geht es darum die Planung und Terminisierung von oben genannten Aktivitäten umzusetzen. (Beispiel: Planung von Bastelthemen für die Kinder, Materialbeschaffung uvm.) Die Betreuung und Anleitung der Kinder, sowie um deren Beaufsichtigung sind selbstverständlich.
Die GTS beginnt unmittelbar nach dem Ende des Vormittagsunterrichts und steht den Kindern bis 17.55 Uhr zur Verfügung.
Wir als Betreuungspersonen sehen uns als Wegbegleiter und leben deshalb einen partnerschaftlichen Erziehungsstil an unserer Schule.
II) Verhaltensvereinbarungen
- Nach dem Unterricht melden sich die Kinder im Gruppentraum der GTS an.
- Alle Kinder geben Bescheid, wenn sie die Gruppe verlassen (WC, Jause holen, …).
- Alleine dürfen die restlichen Klassenräume nicht betreten werden. (Siehe Hausordnung 2017/18)
- Kein Kind darf unbeaufsichtigt sein.
- Alle Aufgaben werden von der Lehrerin/Betreuerin kontrolliert und bei Richtigkeit mit einer Paraphe versehen.
- Im Lern- und Aufgabenraum achten wir auf eine ruhige Atmosphäre .
- Wer mit dem Lernen und eventuell mit der Aufgabe fertig ist, geht in den Gruppenraum.
- Im Gruppenraum darf man nicht laufen.
- Ältere Kinder helfen und unterstützen jüngere.
- Wir sind höflich zueinander und verwenden keine Schimpfwörter.
- Wir sagen Bitte und Danke.
III) Kommunikation
Die Ganztagesschule steht in stetigem Kontakt mit der Schulleitung, sodass ein Austausch bei Bedarf gegeben ist. Auch über Inhalt und Umfang der schriftlichen Aufgaben erfolgt immer wieder ein Feedback an die betreffende KlassenlehrerIn.
Über eine eigene GTS-schoolfox-Gruppe können die Eltern auf einfache Art mit den BetreuerInnen der GTS kommunizieren. Auf diesen Weg werden sie auch über Aktivitäten und Termine informiert. Bei Bedarf können sie auch gerne am GTS – Handy anrufen.
IV) Zeitliche Abstimmung
Generell wird auf die Tagesbetreuung Rücksicht genommen. Alle von Lehrern durchgeführten unverbindlichen Übungen wie „Theater“, Chor, …, sowie Bewegungsangebote und Musikunterricht werden außerhalb der Aufgaben- und Lernzeit angeboten. Es gibt eine Anwesenheitspflicht bis 16.00 Uhr, jedoch können die Kinder unter bestimmten Voraussetzungen von den Eltern abgeholt werden, wenn die Lernzeit vorbei ist.
V) Förderung
- Einbeziehung der SQA- Entwicklungspläne
- Musikalische Förderung: Musikschule Stainz kommt in die Schule
- Chor
- Bewegungsförderung: Kids am Ball, Lannach bewegt
- Fremdsprachliche Förderung: Englisch
VI) Raumnutzung
Alle schulischen Einrichtungen dürfen auch am Nachmittag benutzt werden:
- Turnsaal
- Bibliothek
- hauseigenes Hallenbad
- Küche
- Werkraum mit Brennofen
VII) Freizeitangebote
- Möglichkeiten der Bewegung: zur Schule gehörender großer Spielplatz,
Turnsaal, Hallenbad, im Umfeld Skater-Park und Beachvolleyballplatz
- Möglichkeiten zum Lesen, aber auch Ruhe zu finden in der Bibliothek oder Aula.
- Möglichkeiten des kreativen Gestaltens durch Bastel- und Malarbeiten im Gruppenraum, Bauen mit verschiedenen Materialien (Holz, Lego, Clics), auch der Werkraum mit Brennofen steht zur Verfügung
- Möglichkeit mehrere Räumlichkeiten zum Lernen zu nutzen.
B) Förderung im Bereich der Freizeit
Unterstützung und Begleitung zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Wir sorgen für ein ausgewogenes Angebot, das
- dem Drang nach Bewegung,
- dem Wunsch nach kulturellen Angeboten,
- der Förderung der unterschiedlichen Begabungen,
- dem Wunsch nach Freiräumen,
- der Interessensfindung
- der Stärkung des Selbstvertrauens,
- der Förderung der Sozialkompetenz
- dem Erziehungsauftrag
gerecht wird.
II) Thema Musik
Instrumentalunterricht MS Erzherzog Johann
Unverbindliche Übung Chorgesang
III) Kultur
Unverbindliche Übung Darstellendes Spiel
IV) Bewegung und Sport
Kids am Ball, Hip-Hop
V) Lesen und Bibliothek
Schuleigene Bibliothek, Gemeinsame Veranstaltungen mit der öffentlichen Bibliothek der Marktgemeinde
VI) Sprachen
Italienisch, Englisch
VII) Naturwissenschaftlicher Bereich
Schulgarten, Teichpark
VIII) Lernwerkstatt
Tennisparadies Lannach, Skater-Park, Teichpark Lannach, Waldausflüge, Wanderwege,
IX) Kooperation
mit außerschulischen Organisationen und Institutionen
X) Spiele
Vielzahl von altersadäquaten Spielen, sowie Computer – Lernprogrammen
Unsere Aktivitäten
Was für ein Sommer!
Von Besuchen der Rettung, Feuerwehr und Polizei bis zu Ausflügen in den Wald, zur Musikschule in Lannach sowie dem Jagdmuseum in Stainz war immer etwas los.
Wenn wir einmal in der Schule waren, bekamen wir Besuch von Engie und Schrotty dem Energiemobil der Stadt Graz oder wir verbrachten die Tage mit Spielen, Basteln und auf unserer Wasserrutsche.
Für besondere Menschen
Für den Muttertag und auch für den Vatertag wurde fleißig gebastelt, gebacken und gewerkt.
So entstanden tolle Geschenke an denen die Eltern hoffentlich große Freude hatten.
Dies und Das!
C) Förderung im Bereich der Lernzeit
- Unterstützung beim Festigen und Üben von Lerninhalten,
- Anleitung zum selbständigen Arbeiten und Lernen,
- Durchführung gezielter und rechtzeitiger Lernberatung
- Schaffung einer angenehmen Lernatmosphäre
- Gemeinsames Finden von Lösungen bei Problemen
- Nutzung des PC und entsprechender Übungsprogramme
I) Die Übungs- und Hausübungszeit der ersten und zweiten Klassen soll 40 Minuten nicht überschreiten, die der dritten und vierten Klassen soll 50 Minuten nicht überschreiten.
II) Die individuelle und differenzierte Hausübung wird, sollte sie erledigt sein, kontrolliert und mit einer Paraphe versehen.
III) Die Lernbetreuung erfolgt parallel in zwei Klassen, wobei in jeder Klasse eine Lehrerin bzw. ein Betreuerin beaufsichtigt.
IV) Die Förderung bei Defiziten(auch nach längerer Abwesenheit) und bei besonderen Begabungen erfolgt nach Absprache mit der unterrichtenden Lehrerin:
- Im Rahmen der Lernzeit durch gezielte Übungen
- Im Freizeitbereich durch Bereitstellung verschiedener Materialien zur Förderung der Interessen.
- Im Freizeitbereich: Verbesserung der Motorik, Sprache, …
D) Kommunikation - ein wesentlicher Punkt
Wir achten darauf, dass in einem positiven Schulklima
- alle Beteiligten alle Informationen erhalten, sodass sich niemand ausgeschlossen fühlt.
- alle das Gefühl haben, gehört zu werden.
- alle wissen, bei Bedarf Hilfe und Unterstützung zu bekommen.
- auch bei Konflikten die Wertschätzung des Gegenübers nicht verloren geht.
- die in der Schulordnung festgeschriebenen Verhaltensvereinbarungen und Regeln eingehalten werden.
I) BetreuerInnen und LehrerInnen
tauschen sich immer wieder über verhaltenskreative Kinder aus und geben Tipps, besprechen Familiensituationen, Lerndefizite, um den Kindern gemeinsam helfen zu können und dabei an einem Strang zu ziehen. Dafür gibt es keine bestimmten Zeiten, bei Bedarf gibt es ein gegenseitiges Aufsuchen.
II) Elternabende
werden bei Bedarf durchgeführt!
III) Information der Eltern erfolgt
- beim Schuleinschreibefest/ Powerpointpräsentation
- mittels aufliegendem Folder
- auf der schuleigenen Homepage
IV) Eventuelle Herausforderungen
werden rechtzeitig und gemeinsam unter Beachtung der gegenseitigen Wertschätzung gelöst.
V) Lesen und Bibliothek
Schuleigene Bibliothek, Gemeinsame Veranstaltungen mit der öffentlichen Bibliothek der Marktgemeinde
VI) Sprachen
Italienisch, Englisch
VII) Naturwissenschaftlicher Bereich
Schulgarten, Teichpark
VIII) Lernwerkstatt
Tennisparadies Lannach, Skater-Park, Teichpark Lannach, Waldausflüge, Wanderwege,
IX) Kooperation
mit außerschulischen Organisationen und Institutionen
X) Spiele
Vielzahl von altersadäquaten Spielen, sowie Computer – Lernprogrammen
E) Verpflegung
Wir bieten kindgerechte gesunde Mahlzeiten. Die Schüler/innen
- erhalten ein dreigängiges warmes Mittagessen(Suppe – Hauptspeise + Salat – Nachtisch) und unbegrenzt Wasser, bzw. verdünnte Säfte. Außerdem können sie aus zwei Menüs wählen.
- essen in angenehmer Atmosphäre in einem eigenen Essensraum, in dem auf die Tischkultur besonders geachtet wird.
- holen ihr Essen selbst und räumen zuletzt auch selber ihren benützen Platz wieder auf.
- bringen das benützte Geschirr, die Gläser und das Besteck selbst zur Geschirrrückgabe.
I) Der Speiseplan
ist abwechslungsreich und ernährungswissenschaftlich ausgerichtet. Fertigprodukte werden nicht verwendet. Alle Speisen sind frisch zubereitet!
II) Auf die Hygiene,
so wie die richtige Warmhaltung der Speisen wird besonderes Augenmerk gelegt.
III) Die Essensausgabe
erfolgt durch geschultes Betreuungspersonal.
F) Organisatorisches
I) Abläufe in der Betreuung:
- Nach dem UNterricht: Sammeln der Kinder der ersten Gruppe im Betreuungsraum
- Essen mit den Kindern der ersten Gruppe
- danach Pause, wenn möglich im Freien
- Beginn der Lernzeit für die Gruppen:
- Für alle Gruppen beginnt nach der Lern- bzw. Aufgabenzeit die gelenkte Freizeit.
- Um 17.55 Uhr endet die Betreuung.
II) Team der Tagesbetreuung
Dieses besteht täglich aus:
- 3-4 Pädagogen
- 1 Hilfskraft für die Essensausgabe und den Geschirrdienst
- 2-3 Lehrerinnen der Schule für die Lern- bzw. Aufgabenzeit